top of page
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • untappd_white
Suche

Brauerei Wolf und Fächerbräu kooperieren: Mehr regionale Biervielfalt für Karlsruhe

Erste Kooperation schon im Juli 2024: Fächerbräu war bei den Tap-Days beim Weldefest in Plankstadt zu Gast. Hier Prokurist Jonas Roß im Gespräch mit einem Kunden.
Erste Kooperation schon im Juli 2024: Fächerbräu war bei den Tap-Days beim Weldefest in Plankstadt zu Gast. Hier Prokurist Jonas Roß im Gespräch mit einem Kunden.

Plankstadt/Karlsruhe.  Die Karlsruher Bio-Brauerei Fächerbräu erweitert ihr Sortiment und vertreibt ab sofort auch die Biere der Brauerei Wolf. Damit wird die traditionsreiche Marke Wolfbräu, die seit 1885 in der Karlsruher Südstadt beheimatet ist, wieder stärker in der Stadt präsent. Möglich wurde diese Kooperation durch den engen Austausch zwischen Max Spielmann, Geschäftsführer der Welde Braumanufaktur, und Christopher Wertz, Geschäftsführer von Fächerbräu. Die Braumanufaktur aus Plankstadt, Nordbaden, ist seit März 2024 neuer Inhaber der Marke Wolfbräu und bekannt für ihre Marken Welde und Kurpfalzbräu. Außerdem ist sie neue Inhaberin der Heidelberger Brauerei, die ab April 2025 einen neuen Markenauftritt erhält.


Wolfbräu in neuem Design


Ab Anfang April 2025 gibt es die Sorten Wolf Helles und Wolf Pils in der 0,33 l Euroflasche mit überarbeitetem Design. Damit erhält Wolfbräu eine moderne und zugleich traditionsbewusste Verpackung, die sich optimal für den Handel und Endverbraucher eignet. Bereits jetzt ist Wolfbräu als Fassbier erhältlich. Gastronomen und Veranstalter können ab sofort die Sorten Helles, Pils und Weizen beziehen. „Mit der neuen Flaschenvariante bringen wir Wolfbräu in einem handlichen Format zurück, das perfekt zu modernen Genussmomenten passt. Die Nachfrage nach regionalen Bieren steigt und wir freuen uns, ihr mit einer traditionsreichen Marke nachkommen zu können.“ erklärt Welde-Chef Max Spielmann.







Fächerbräu wird flexibler mit breiterem Sortiment


Durch die Partnerschaft mit Welde kann Fächerbräu sein Angebot an Getränken deutlich erweitern und flexibler auf Kundenwünsche reagieren. Neben den eigenen Bio-Bieren, Bio-Schorlen und Erfrischungsgetränken vertreibt Fächerbräu nun auch die Biere von Wolfbräu, Weldebräu, Kurpfalzbräu und der Heidelberger Brauerei. Das bedeutet: Mehr Auswahl für unsere Gastronomen. Sie profitieren von einem vielseitigen Portfolio, das von traditionellen Bieren bis hin zu modernen Brauspezialitäten reicht. Die Kombination aus Bio-Getränken und regionalen Biermarken ermöglicht es Fächerbräu, individuelle Lösungen für die Bedürfnisse seiner Gastro- und Veranstaltungs-Partner zu schaffen. „Mit diesem erweiterten Sortiment können wir flexibler auf Kundennachfragen reagieren und perfekt passende Produkte anbieten. Ob Bio-Bier, klassische Traditionsmarken oder moderne Craft-Kreationen – wir stellen ein individuelles Angebot zusammen,“ berichtet Christopher Wertz, Geschäftsführer Fächerbräu.


Fächerbräu bleibt unabhängig und hat eine Vision


Fächerbräu bleibt als “Kuckucksbrauerei” aktiv und setzt weiterhin auf Kooperationen mit bewährten Braustandorten. Die mittelfristige Vision geht jedoch darüber hinaus: „Unser großes Ziel ist es, eine eigene Fächerbräu-Braustätte in Karlsruhe zu eröffnen. Vielleicht wird es dann auch möglich sein, die Spezialbiere von Wolf, wie den traditionellen Indianerbock oder das Wolfsblut, endlich wieder direkt in Karlsruhe zu brauen,“ so Wertz.


Wolfbräu auf der Straße


Neben dem Vertrieb in Gastronomie und Handel wird Wolfbräu dank eines eigenen Ausschankwagens auch wieder verstärkt auf Veranstaltungen in Karlsruhe präsent sein. Der von Fächerbräu betriebene Wolf-Ausschankwagen wird nicht nur auf Festen und Events eingesetzt, sondern kann auch von Gastronomen, Unternehmen und Privatpersonen für Feiern und Veranstaltungen gemietet werden. „Bier gehört dorthin, wo die Menschen sind – auf Feste, in Biergärten, zu besonderen Momenten. Mit dem Wolfbräu-Ausschankwagen bringen wir die Marke dahin, wo sie hingehört: mitten ins Karlsruher Leben,“ freut sich Wertz.


Bierkultur in Karlsruhe stärken


Die Kooperation mit Welde ermöglicht Fächerbräu, flexibler und vielseitiger zu agieren. Das erweiterte Sortiment bietet nicht nur mehr Auswahl, sondern auch eine stärkere Präsenz regionaler Biermarken in der Stadt.


- Wolfbräu (Karlsruhe, mit Stammhaus seit 1885) – traditionelle Braukunst


- Welde Braumanufaktur (Plankstadt, ca. 35 km von Karlsruhe) – charaktervolle Slow-Biere seit 1752

- Kurpfalzbräu – nach alter Tradition handwerklich gebraut

- Heidelberger Brauerei – seit Jahrhunderten bekannte Brauerei mit klassischen Bierstilen


Biertradition mit Weitblick gestalten


Fächerbräu setzt mit dieser Partnerschaft ein starkes Zeichen für die Bierkultur in Karlsruhe: Tradition und Innovation sollen sich ergänzen, nicht verdrängen. Die Zusammenarbeit mit Welde ist ein wichtiger Schritt, um mehr Vielfalt in den regionalen Biermarkt zu bringen – und gleichzeitig die mittelfristige Vision einer eigenen Fächerbräu-Braustätte in Karlsruhe weiterzuverfolgen.

Comentarios


bottom of page